Die Größe des Babys bei Geburt

Mich erreichen immer wieder Anfragen von Müttern, die mich fragen, wie groß das Baby bei Geburt sein wird und welche Kleidergröße sie für die Erstausstattung benötigen.

Deshalb möchte ich dir in diesem Artikel ein bisschen über die Größe des Babys erzählen und ein paar Tipps für den Kauf der Erstausstattung an die Hand geben.

Kurz zur Erklärung, die Größe der Babykleidung entspricht immer der Körperlänge des Babys in cm. Ist dein Baby 52cm, dann benötigst du Kleidung in Größe 50 und 56 (die Größen fallen leider von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus). Ist dein Baby 65cm groß solltest du folglich Kleidung in Größe 68 kaufen. 

Kommen wir nun zur Größe für die Erstausstattung: In Deutschland ist die durchschnittliche Größe eines Babys bei Geburt 51cm. Somit solltest du für die Erstausstattung Größe 50-56 wählen. 

Erwartest du Zwillinge, könnte es auch ratsam sein 2-3 Bodys in Größe 44 (Frühchengröße) zuhause zu haben, oder dich zumindest schon mal zu erkundigen, wo du auf die Schnelle Frühchengrößen online bestellen kannst.

Kurzer Exkurs: Bei den Vorsorgeuntersuchungen vermisst der Frauenarzt dein Baby via Ultraschall und kann dir schon ungefähr sagen, wie groß und schwer dein Baby zu dem Zeitpunkt ist. Allerdings wird dieses Ergebnis je weiter die Schwangerschaft voranschreitet immer ungenauer. Eine Schwankung von 600g und mehreren cm ist absolut normal. Also mach dich nicht verrückt, wenn bei deinem Baby ein hohes Geburtsgewicht prognostiziert wird!

Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema, die Erstausstattung: Beim Kauf der Erstausstattung gibt es ein paar Punkte zu beachten, die ich dir im Folgenden kurz erläutern möchte.

Wann ist der Geburtstermin? Sommer oder Winter?

Je nach Jahreszeit benötigst du unterschiedlich warme Kleidung, Schlafsäcke und Accessoires (Sonnenhut oder Wintermütze?)

Als nächstes solltest du darauf achten, dass sich die Kleidungsstücke leicht an- und ausziehen lassen. Optimal dafür sind Wickelbodys – sollte doch mal etwas daneben gehen, verteilt man nämlich nicht alles auf dem Baby, wenn man den Body über den Kopf zieht, sondern kann das Baby ganz einfach seitlich drehen, einen frischen Body unterlegen und es wieder zurückrollen. Außerdem sind Wickelbodys richtig praktisch, wenn man noch ein bisschen Respekt vor dem An-und Ausziehen des Babys hat! 

Mein persönlicher Tipp: kaufe am besten Hosen mit angenähten Füßchen um zu vermeiden, dass das Baby die Söckchen abstreift. Im Winter kann es auch praktisch sein erst die Söckchen anzuziehen und darüber die Strumpfhose.

Es gibt so viele tolle Kleidungsstücke, allerdings solltest du immer darauf achten natürliche Materialien zu wählen, damit dein Baby nicht schwitzt. Im Sommer eignen sich hier leichte Musselin Stoffe, Baumwolle ist das ganze Jahr über sehr gut geeignet und im Winter kann man die Frottee Variante wählen. Mit dem Siegel Öko-Tex zertifiziert, kannst du sichergehen, dass es sich um keine schädlichen Materialien handelt.

Ich empfehle meinen Kundinnen immer, die Kleidungsstücke tatsächlich 2-3x mit einem milden Waschmittel zu waschen um sicherzugehen, dass auch alle Rückstände entfernt sind.

Ich hoffe meine Tipps zur Erstausstattung und Infos zur Größe des Babys bei Geburt helfen dir weiter.

Wenn du gerne weitere Tipps haben möchtest, abonniere meinen Blog und trage in untenstehendem Formular deine E-Mail Adresse ein, oder registriere dich für meinen Newsletter und erhalte deine persönliche Baby Planner Checkliste – selbstverständlich kostenlos!

Liebe Grüße,

Julia

Quelle: https://www.envivas.de/magazin/familie/geburtsgewicht/