In diesem Blogartikel erfährst du, wie du am besten dein Wochenbett organisierst wenn du keine Hebamme gefunden hast
Checklisten:
Erkundige dich bei deiner Mutter oder einer Freundin, was du für dein Wochenbett benötigst. Alternativ kannst du dir auch meinen Baby Planner Guide herunterladen, in diesem findest du erprobte Checklisten für dein Wochenbett (inklusive aller organisatorischer To-Do´s im Wochenbett). So kannst du sicherstellen, dass du alles für dich und dein Baby zuhause vorbereitet hast. Und falls doch noch etwas fehlen sollte, kannst du es natürlich jederzeit online bestellen.

Stillen:

Für einen bestmöglichen Stillstart für dich und dein Baby empfehle ich dir einen Stillvorbereitungskurs während der Schwangerschaft zu besuchen. Dort bekommst du alle wichtigen Infos, praktische Tipps und vor allem hast du auch eine Ansprechpartnerin, falls im Wochenbett Fragen auftauchen.
Netzwerk aufbauen:
Kümmere dich bereits in der Schwangerschaft um einen Kinderarzt für dein Baby. Ausserdem empfehle ich dir, dich während der Schwangerschaft bereits um eine Stillberaterin und weitere Anlaufstellen (z.B. Frühe Hilfen) zu kümmern. Sollten dann Fragen auftauchen, sparst du dir die Recherche und hast sofort die Kontaktdaten zur Hand.
Unterstützung organisieren:
Kochen, Wäsche, Haushalt und Einkaufen – diese Aufgaben fallen auch im Wochenbett an. Deshalb solltest du dir bereits im Wochenbett überlegen, wer dich dabei unterstützen kann. Es gibt mittlerweile auch Lieferdienste in München, die Wochenbettcatering anbieten. Statt einem weiteren Body oder einer Windeltorte wünsche dir Gutscheine für Unterstützung im Wochenbett.

Selbstverständlich unterstütze ich dich dabei, dein Wochenbett ohne Hebamme zu organisieren. Wie immer folgt der Link zu deinem kostenfreien Erstgespräch:
Alles Liebe wünscht dir deine Julia