Ein leidiges Thema für viele Schwangere.
Hat man sich nicht direkt mit dem positiven Schwangerschaftstest in der Hand um eine Hebamme gekümmert, wird es nämlich richtig schwierig bis zum errechneten Geburtstermin eine zu finden.
Wie ich bei der Recherche zu diesem Blog rausgefunden habe, ist die Suche nicht mehr nur eine leidige Angelegenheit in München, sondern auch in ganz vielen anderen Großstädten, wie Frankfurt oder Berlin, und mittlerweile sogar auf dem Land.
Da die meisten Frauen eine Hebamme für die Wochenbettbetreuung, auch genannt Nachsorgehebamme suchen, konzentriere ich mich in diesem Artikel auf dieses Tätigkeitsfeld.
Doch was macht eine Hebamme überhaupt so besonders, dass die Nachfrage das Angebot bei weitem überschreitet?
Sie kommt zur frischgebackenen Mama und dem Neugeborenen nach Hause (entweder direkt am Tag der Entlassung aus dem Krankenhaus, oder am Tag danach) und schaut nach dem Wohlbefinden der beiden. Sie kontrolliert das Gewicht des Neugeborgenen, hilft beim Stillen, beim ersten Bad und der Nabelpflege und überprüft den Gesundheitszustand der Mutter, misst den Blutdruck, kontrolliert Kaiserschnittnarben und kümmert sich um wunde Brustwarzen. Selbstverständlich steht sie den Eltern (übrigens auch dem Papa) bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Und das wichtigste ist: die Hebamme wird von der Krankenkasse übernommen und kostet dich rein gar nichts.
Eigentlich optimal, oder? Wenn es nur genug Hebammen gäbe um dies auch tatsächlich jeder Frau bei jeder Geburt und in jedem Wochenbett zu ermöglichen….
Doch was machen eigentlich die Frauen, die keine Hebamme bekommen haben?
Sie bekommen auch ihr Baby, sie kommen auch wunderbar durch das Wochenbett und die ersten Wochen mit dem Neugeborenen.
Und jetzt stellst du dir bestimmt die Frage: wie machen die das?
Ganz einfach: ein Wochenbett ohne Hebamme funktioniert super, wenn man sich richtig vorbereitet, und zwar schon VOR der Geburt!
- suche Experten, die du bei Bedarf kontaktieren kannst. Stillberaterinnen z.B. an die du dich bei Stillproblemen und Fragen jederzeit wenden kannst – du kannst übrigens ALLE Experten schon während deiner Schwangerschaft persönlich kennenlernen.
- organisiere Babysitter oder die Großeltern, die mal mit dem Baby spazieren gehen und Einkäufe erledigen, oder sich auch um das ältere Geschwisterkind kümmern
- suche dir einen Kinderarzt in der Nähe
- und noch vieles mehr…
Das wichtigste ist tatsächlich die umfassende Vorbereitung des Wochenbettes VOR der Geburt. Essen vorkochen und Besucherregeln klären sollten ebenfalls zwei wichtige Bestandteile deiner Wochenbettvorbereitung sein.
Suchst du noch eine Hebamme?
Oder möchtest du gerne dein Wochenbett selbst vorbereiten?
Dann kontaktiere mich, ich bereite dein Wochenbett mit dir vor und suche passende Experten für dich, die du bereits während deiner Schwangerschaft kennenlernen kannst, so dass du ganz entspannt auch ohne Hebamme die erste Zeit mit deinem kleinen Schatz genießen kannst!
Deine Julia